🫠 Besuch der Ausstellung „Körperwelten“
Wie funktioniert eigentlich der Mensch?
Im Rahmen des Pflegeunterrichts besuchten unsere Schüler*innen die Ausstellung „Körperwelten“ in Berlin – ein außergewöhnlicher, intensiver und lehrreicher Ausflug, der unter die Haut ging.
👩⚕️ Lernen am echten Beispiel
Pflege bedeutet nicht nur Empathie, sondern auch ein fundiertes Verständnis für den menschlichen Körper. In der Ausstellung konnten sich unsere Schüler*innen realitätsnah mit Anatomie, Organfunktionen und Krankheitsbildern auseinandersetzen.
- Originalpräparate des menschlichen Körpers (Plastinate)
- Detailansichten von Muskulatur, Nervensystem und Organen
- Infos zu gesunder Lebensführung und Prävention
- Beispiele zu altersbedingten Veränderungen – wichtig für Pflegeberufe
💬 Stimmen aus der Klasse
„Viel greifbarer als jedes Schulbuch!“
„Es war krass – aber unglaublich spannend.“
„Ich hab jetzt ein ganz anderes Verständnis dafür, wie alles zusammenhängt.“
📚 Warum das zur Ausbildung gehört
Gerade in Pflege und Sozialassistenz ist Wissen über den menschlichen Körper entscheidend. Die Ausstellung half, Theorie und Praxis zu verbinden – und löste viele Aha-Momente aus. Im Anschluss wurde das Gesehene gemeinsam im Unterricht reflektiert und in den Kontext der Pflegearbeit eingeordnet.
📸 Impressionen
🧠 Fazit: Bildung, die bewegt
Der Besuch war mehr als ein Ausflug – es war eine Erfahrung fürs Leben. So funktioniert praxisnahes Lernen bei uns: direkt, intensiv und mit Blick fürs Wesentliche.